Skip to content
Bauteilbörse
11-2

Fußballfelder Boden werden täglich in Österreich versiegelt

39-1
der österreichischen CO2-Emissionen sind auf den Gebäudesektor zurückzuführen, wenn man den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes betrachtet
13-2
 der CO2-Emissionen in Österreich fallen direkt auf die Errichtung von Gebäuden und Infrastruktur

Der Bausektor ist ein großer Hebel, um an der Umweltverschmutzung und den Treibhausgasemissionen etwas zu ändern. Daher ist es unabdingbar, kreislauf-gerechtes Bauen und Planen in den Fokus aller, am Entwicklungs-, Planungs- und Bauprozess, Beteiligten zu rücken. 

Die Wahrheit ist nämlich, dass die Bauwirtschaft bisher nicht kreislauf-gerecht ist!

Und hier kommt die Bauteilbörse ins Spiel! Photovoltaikanlagen und begrünte Fassaden sind uns nicht genug! Wir retten Bauteile und Gebäude vor der Entsorgung, um langfristig Ressourcen zu schonen und eine wirklich nachhaltige Architektur zu schaffen! 

Die Bauteilbörse soll DER lokale Ansprechpartner für RE-USE und Kreislaufwirtschaft in der Baubranche werden, um  planenden und ausführenden Unternehmen, Bauträger:innen, Bauherren und Baufrauen die Umstellung auf kreislauf- gerechtes Planen und Bauen zu erleichtern.

 

 

 

 

 

RE-USE

Reparieren, Erhalten, Umnutzen, Sanieren, und erst dann intelligent und

kreislauf-gerecht neu Erschaffen!

 

 

 

TOP2

 

Über uns:

Wir sind drei Freunde, die etwas gegen die Maßlosigkeit unternehmen wollen und deswegen die Bauteilbörse ins Leben gerufen haben.

Wir wollen für unser Tun Verantwortung übernehmen, um auch in vielen Jahren noch stolz hinter unserem Schaffen stehen zu können und wir sehen jetzt die Möglichkeit, Teil der Veränderung zu sein. 

 

Recycling

 

 

Unsere drei Säulen sind:

  • der digitale Bauteilkatalog
  • Planung und Beratung
  • die Erarbeitung ganzer Rückbaukonzepte